Veröffentlicht am 02.07.2019

Besuch der Philharmonie in Essen

Die Stiftung Klavier-Festival Ruhr vergibt für ausgewählte Konzerte Freikarten, um junge Leute in Kontakt mit der Kultur zu bringen. Die Musiklehrer von Schulen aus ganz NRW konnten sich darauf bewerben. Das Josef-Albers-Gymnasium hatte schließlich das Glück, insgesamt 50 Freikarten für zwei Konzerte geschenkt zu bekommen.

Die Mitglieder des Schulorchesters besuchten das Konzert der georgischen Pianistin Khatia Buniatishvili, die inzwischen zu den weltweit berühmten Stars unter den klassischen Pianisten gehört und in den großen Konzerthallen der Welt gastiert. In Essen begeisterte sie ihr Publikum mit der musikalisch wie technisch anspruchsvollen Sonate Nr. 3 in f-Moll op. 5 von Johannes Brahms sowie Transkriptionen von Schubertliedern und eigenen Werken des ungarischen Komponisten Franz Liszt. Besonders die virtuose Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-Moll riss das Publikum vor Begeisterung von den Sitzen. Die Pianistin wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Das Konzert des New Yorker Pianisten Fred Hersch, der von der WDR Big Band unter der Leitung des sechsfachen Grammy-Preisträgers Vince Mendoza begleitet wurde, wurde von den Mitgliedern unserer „kleinen“ und „großen“ Big Band besucht.
Hersch, der zu den ganz großen der New Yorker Jazz Szene gehört, musste nach langer Krankheit quasi wieder neu Klavier spielen lernen. Das aktuelle Programm mit der WDR Big Band trug den Titel „Begin Again“ und enthielt Stücke aus der etwa 30jährigen Karriere des großen Pianisten und Komponisten. Die Musik des Konzertes beeindruckte tief durch ihre lyrische Qualität. Eine Musik, die so viel zu erzählen hatte, sensibel begleitet von der WDR Big Band, deren Klangkultur durch die wunderbaren Arrangements des Vince Mendoza herrlich zum Leuchten gebracht wurde. Am Ende kann man sagen: Was für eine großartige Gelegenheit, dass wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern diese Konzerte besuchen durften! Vielen Dank an das Klavierfestival Ruhr!
KLA