Veröffentlicht am 20.01.2023
Besondere Leistungen in Wettbewerben aus dem Bereich der Biologie
Erneut gab es eine erfolgreiche Teilnahme an der internationalen Biologie-Olympiade und besondere Leistungen im Wettbewerb „bio-logisch!“.
Julia Rygielski hat erfolgreich an der 1. Runde der internationalen Biologie-Olympiade teilgenommen. Hierzu musste sie drei komplexe und anspruchsvolle Aufgaben in Heimarbeit bearbeiten und lösen. Der Schulleiter Ingo Scherbaum und der betreuende Fachlehrer Herr Dr. Daniel Neumann-Blank gratulieren herzlich zu dem erzielten Erfolg.
Am diesjährigen „bio-logisch!“ Wettbewerb nahmen insgesamt 106 Schülerinnen und Schüler teil, neun von ihnen mit besonderen Leistungen. In dem jährlich stattfindenden Wettbewerb werden Aufgaben aus allen Themengebieten der Biologie gestellt. Im letzten Durchgang standen unter dem Motto „Ein Blick über den Tellerrand“ Aufgaben rund um das Thema Nahrungsmittel im Fokus. Dabei mussten unter anderem verschiedene Experimente zur Haltbarkeit von Lebensmitteln durchgeführt und die Nachhaltigkeit von Verpackungen bewertet werden.
Luka Brunke (Jahrgangsstufe 6), Lana Brunke (Jahrgangsstufe EF) und Jana Kaborn (Jahrgangsstufe 9) wurden für ihre ausgezeichneten Leistungen zu einer viertägigen Schülerakademie sowie zur abschließenden Feierstunde nach Bochum eingeladen.
Der Besuch des Förderturms in Bochum mit einer Führung unter Tage, die Arbeit im Schülerlabor, eine Planetariumsshow mit anschließender Diskussionsrunde und ein Blick hinter die Kulissen im Zoo Gelsenkirchen boten allen Teilnehmenden der Akademie vielfältige Einblicke in Kultur und Forschung. In der abschließenden Feierstunde am 25. Oktober wurden die Lernenden für ihre besonderen Leistungen feierlich geehrt.
Darüber hinaus wurden die Lernenden Luis Goerz, Emma Janert, Alea Raape, Luisa Thiemann, Jonathan Otto (alle Jahrgangsstufe 6) und Justina Breuckmann (Jahrgangsstufe 9) unseres Gymnasiums aufgrund ihrer sehr guten Arbeiten ausgezeichnet und zu einem Regionaltag in den NaturZoo Rheine eingeladen. Begleitet von Frau Viola den Elzen machte sich die Gruppe am 4. November 2022 auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis. Neben der Fütterung einiger Tiere durfte die Schülergruppe Gehege betreten und bekam damit intensive Einblicke in die zoo-pädagogische Arbeit sowie die Züchtungsanliegen von Zoos zur Arterhaltung von Tieren. Damit lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Zoos einen entscheidenen Beitrag gegen das Artensterben leisten.
Wir freuen uns sehr über diese besonderen Leistungen im Fach Biologie in unserer Schülerschaft. Herzlichen Dank an alle die mitgemacht haben und Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner.
Text: NEU/LEY/ELZ