Veröffentlicht am 22.02.2022

Berufsinformationstag 2022 mit Expertise aus Hochschulwesen, Wirtschaft und Verwaltung

Nach zwei Jahren war es erstmals wieder möglich, Gäste zu einem Berufsinformationstag an das Josef-Albers-Gymnasium einzuladen: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Eph und Q1 verbrachten einen Schultag damit, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.

In Vorträgen, die vorab in einem Online-Wahlverfahren gewählt werden konnten, informierten unter anderem Referentinnen und Referenten verschiedener Hochschulen und Universitäten über ihr Angebot, darunter die Universität Duisburg-Essen, die WWU Münster, die Hochschule Ruhr West sowie die Westfälische Hochschule. Ergänzt wurde dies durch Vorträge der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Köln sowie der Frankfurt School of Finance and Management.

Aus den Niederlanden waren abermals ein Studienberater sowie eine Studierende der niederländischen Radboud Universiteit Nijmegen angereist. Weitere Infoveranstaltungen gab es zu Studiengängen und Berufen aus den Bereichen MINT, Pädagogik, Soziale Arbeit, Medizin, Polizei/BKA und zu kaufmännischen sowie technischen Berufen. Darüber hinaus fand erneut eine Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst statt und es gab Informationen zum Thema Studienfinanzierung. Wer sich noch breiter orientieren wollte, konnte an mehreren Vorträgen der Bundesagentur für Arbeit teilnehmen.

Es war nicht nur erfreulich, zahlreiche „Stammgäste“ wiederzusehen, sondern auch Ehemalige des Josef-Albers-Gymnasiums: Luca Alexius, der Jura in Münster studiert, kam insbesondere in seiner Funktion als Botschafter der Studienstiftung des deutschen Volkes; Lea Knipping, die in Kürze ihr Medizin-Studium an der Uni Duisburg-Essen beendet, erzählte von ihren Studienerfahrungen; Kirishanth Thanuskody, der an der Hochschule Niederrhein ein duales Studium aufgenommen hat, vertrat das Unternehmen Covestro.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern für die gelungene Veranstaltung!

NIE

Die Polizei Recklinghausen informierte interessierte Schülerinnen und Schüler über die Voraussetzungen und das Studium für den Polizeidienst in NRW.

Das Josef-Albers-Gymnasium freut sich insbesondere über die Bereitschaft ehemaliger Schülerinnen und Schüler, an dem jahrgangsübergreifenden Berufsinformationstag mitzuwirken. Kirishanth Thanuskody (l.) informierte über sein duales Studium beim Unternehmen Covestro. Stipendiat Luca Alexius (r.) referierte in seiner Funktion als Botschafter der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Unter den zahlreichen Gästen aus dem Hochschulwesen informierte u.a. auch die Westfälische Wilhelms-Universität über ihr Angebot sowie über die Modalitäten des Studiums.

JAG-Alumna Lea Knipping berichtete von ihren Erfahrungen im Studiengang Medizin, den sie an der Universität Duisburg-Essen absolviert.