
Veröffentlicht am 18.03.2025
Aspirin selbstgemacht
Schülerinnen und Schüler aus den vier Chemiekursen der Einführungsphase haben am 24.02. und 10.03. in Begleitung der unterrichtenden Fachkollegen das Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum besucht und dort den „Alleskönner“ unter den Medikamenten - das Aspirin - in einem Projekt selbst hergestellt.
Thematisch eingebettet in die Themenreihe des chemischen Gleichgewichts konnten die Schülerinnen und Schüler ihr gelerntes Wissen zunächst in einer kurzen theoretischen Einführung anwenden. Danach ging es dann direkt praktisch weiter: In Zweier-Teams wurden komplizierte Apparaturen aufgebaut und mit der Aspirin-Synthese begonnen. Es wurde gelesen, gefragt, gerechnet. Nach vielen Arbeitsschritten, unterbrochen von einer Mittagspause in der riesigen Mensa der Ruhr-Uni, haben die Schülerinnen und Schüler schließlich am frühen Nachmittag Aspirin in den Händen gehalten.
Um herauszufinden, ob es sich überhaupt um Aspirin handelt und ob dieses Produkt auch in ausreichender Reinheit vorliegt, haben die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss verschiedene Analysemethoden kennengelernt und durchgeführt (Dünnschichtchromatographie, Phenol-Test, Schmelzpunktbestimmung).
Der Besuch im Alfried Krupp-Schülerlabor war rundum gelungen und hat allen viel Spaß gemacht!
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein des Josef-Albers-Gymnasiums, der den Bustransfer dieser Exkursion großzügig finanziell unterstützt hat.
Text: NEU
Foto: Mitarbeiterin des Schülerlabors