Veröffentlicht am 04.12.2018

Almypiade - Teilnahme auf Landesebene

Eine attraktive Weihnachtslotterie entwerfen? Eine Strategie für eine möglichst gewinnbringende Parkplatzverwaltung entwickeln? Oder mit Hilfe mathematischer Theorien Gewinnstrategien für Spiele entwickeln und erproben? Sechs Teams mit insgesamt 20 Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen der Qualifikationspase I und II haben auch in diesem Jahr wieder an der internationalen Mathematikwettbewerb Almypiade teilgenommen. 

Unter der diesjährigen Problemstellung „Bewusst impfen“ haben die Oberstufenteams aus drei bis vier Schülerinnen und Schülern am Freitag innerhalb von acht Stunden eine zusammenhängende Arbeit verfasst. Die Veranstalter möchten mit diesem Wettbewerb eine breite Schülerschaft ansprechen, sie Bezüge aus dem alltäglichen Leben zur Mathematik entdecken lassen und zum selbstständigen mathematischen Modellieren komplexer Realsituationen motivieren. Es geht um Problemlösen, Teamarbeit, kritische Bewertung mathematischer Modelle, eigenes Modellieren und Argumentieren. Die originellen Aufgabenstellungen sind in den Niederlanden höchst populär und gelten als unverzichtbare Bereicherung für den Mathematikunterricht. Als Hilfsmittel sind Taschenrechner und Computer sowie das Internet erlaubt.

In der folgenden Woche werden die besten zwei Bearbeitungen für das Landesranking eingereicht. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler von den zwei Mathematiklehrerinnen M. Müller und W. Hegenberg. Wir wünschen den zwei Teams weiterhin viel Erfolg auf der Landesebene.

 

Foto/Text_MUE