Veröffentlicht am 05.03.2020

Achtklässler beginnen Ausbildungsphase zur Verstärkung der Medienscouts

Unser bestehendes Medienscout-Team bekommt Unterstützung: Acht Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 8 sind in die neue Ausbildungsrunde bis zu den Sommerferien aufgenommen worden, um Gleichaltrige im Umgang mit digitalen Medien unterstützen zu können. Durch die Peer-to-Peer-Beratung leisten die Medienscouts einen wichtigen Beitrag zum guten Miteinander an unserer Schule.

Medien gehören zum Alltag. Medien machen Spaß und vereinfachen Vieles. Aber sie bergen auch Gefahren. Um nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken medialer Angebote wie WhatsApp, Snapchat und TikTokzu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, brauchen Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz und qualifizierte Ansprechpartner, die sie in der digitalen Welt begleiten.

Das Projekt „Medienscouts NRW“ der Landesanstalt für Medien NRW, an dem das JAG seit dem Projektbeginn im Jahre 2011 teilnimmt, verfolgt hierbei den Ansatz der „Peer-Education“, d.h. die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erweitern ihre eigene Medienkompetenz, um dann ihr Wissen an ihre Mitschüler und Mitschülerinnen weiterzugeben und für sie als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Daher spielen die Themen „Internet und Sicherheit“, „Soziale Netzwerke und Cybermobbing“, „Smartphone“, „Digitale Spiele“ aber auch „Kommunikation und Beratung“ in der Ausbildung eine Rolle.

Wir freuen uns auf die neue Ausbildungsrunde, an der neben dem Josef-Albers-Gymnasium fünf weitere Bottroper Schulen teilnehmen.

Text: GUT

Foto: MUE