
Veröffentlicht am 17.05.2018
3. Platz für Lea und Dilara beim Ingenieur-Wettbewerb
Erfolgreich vertraten die Schülerinnen des 8er-Ingenieurkurses das Josef-Albers-Gymnasium beim Landesentscheid des Schülerwettbewerbs Junior.ING. Lea Allissat und Dilara Kaya hatten sich für den Landesentscheid qualifiziert und traten gegen sechs Brückenbauer-Mitstreiter in ihrer Alterskategorie an.
Mit ihrem Projekt „Wing-Bridge“ erreichten sie den 3. Platz und freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von 100€. Empfangen wurden sie am 17.05. im „stadtbauraum“, einer alten umgebauten Zechenhalle in Gelsenkirchen. Die am Vorabend eröffnete Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden – Ingenieure –Bauen - Zukunft“ bot einen idealen Rahmen für die Kurzvorträge der Schüler vor der Expertenjury. Nacheinander wurden die Teams in den Präsentationsraum gerufen, in dem eine Gruppe aus vier gestandenen Ingenieuren und einer Lehrkraft den Ausführungen der Schüler interessiert zuhörte. Zum einen stellten unsere Schülerinnen die Wahl des Brückentyps und seine statischen Anforderungen an das Material überlegen dar und zum anderen beantworteten sie souverän die Fragen der Fachleute. „So eine Situation erzeugt schon eine gewisse Anspannung“, stellte Lea im Anschluss fest. Nach dem Vortrag war sie froh, dass alles so gut geklappt hatte.
Nach getaner Arbeit wurden die Teilnehmerinnen durch die Ausstellung geführt. Neben der Königsdisziplin - dem Brückenbau - geht es dort um Renaturierung, Stadiondächer, Verkehrsplanungen und Hochhäuser. Selbstverständlich wurde für das leibliche Wohl gesorgt und so konnte die Wartezeit bis zur Verkündung der Jury-Entscheidung durch den interessierten Austausch mit den Mitstreitern der anderen Schulen überbrückt werden.
In den letzten beiden Jahren mussten Stadiondächer oder Skisprungschanzen entworfen werden. Bereits zum dritten Mal wurden die Exponate für den Wettbewerb jetzt im Ingenieurunterricht der achten Klassen hergestellt. „Ich bin froh, heute dabei sein zu können. Ohne das Unterrichtsfach und den Wettbewerb wäre ich nie mit echten Ingenieuren in Kontakt gekommen und hätte mich nicht so gut über diesen Beruf informieren können“, betont Dilara die Vorzüge des Schulfaches am Josef-Albers-Gymnasium.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Der Ingenieurunterricht wurde bereits 2008 in Zusammenarbeit mit der IK Bau NRW ins Leben gerufen und ist seit 2010 von der Deutschen Telekom Stiftung als Junior Ingenieur Akademie anerkannt. Der bundesweit von den Ingenieurkammern ausgeschriebene Wettbewerb rückt den Beruf des Bauingenieurs in den Fokus der Jugendlichen. Beim diesjährigen Wettbewerb traten die Schülerinnen gegen zwei Gruppen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Oberhausen an. Dort wird das Konzept des Josef-Albers-Gymnasiums seit mehreren Jahren z. T. umgesetzt und weiterentwickelt. Bei solchen Wettbewerben und bei der Telekom-Stiftungs-Jahrestagung treffen sich die unterrichtenden Kollegen immer wieder, wodurch der schulübergreifende Austausch weiter vorangetrieben wird.
Die Jurybesetzung
Siegerbrücke in der Alterskategarie 5. - 8. Schuljahr
Siegerbrücke in der Alterskategorie 5. - 8. Schuljahr