
Veröffentlicht am 10.06.2016
2. Platz beim zdi-Regionalwettbewerb Robot-Performance in Dortmund
6 Schülerinnen und 2 Schüler der 6. bis 8. Klasse vom Josef-Albers-Gymnasium sind mit ihrer Robot-Performance im zdi-Regionalwettbewerb in Dortmund erfolgreich und fahren zum Landesfinale nach Mülheim
Seit Februar gestaltete das Team BottRob im Roboterraum 2.36 jeden Mittwoch ihre Performance, um zum wiederholten Male an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In diesem Jahr musste zum Thema „Wege ins Studium und in den Beruf“ eine Geschichte dargeboten werden, bei der die Lego-Roboter auf einer 3m x 3m großen Kulisse die Darsteller sind. Es wurde gesägt, gebohrt, automatische Türen entworfen und mit Motoren ausgestattet. Die Erfahrungen der letzten Jahre wurden berücksichtigt, eine interaktive Kulisse gibt besonders viele Punkte. So wurden die Türen über Ultraschallsensoren gesteuert und die Schilder „Praktikum“ und „ Berufsinfotag“ automatisch hochgefahren. Roboter Tom reflektiert seinen eigenen Werdegang während der Schulzeit, lässt sich beraten, stöbert im PC nach Studienplätzen und besucht seine erste Vorlesung. Beeindruckt hat vor allem die Selbstständigkeit unserer Schülergruppe und das selbstsichere Auftreten während ihrer vorgeschalteten Bildschirmpräsentation. Hier macht sich die Erfahrung aus den Vorjahren bezahlt. Auch die Programmierung in der textbasierten Sprache NXC stellt eine Weiterentwicklung dar. Diese lernten Jule und Sina gemeinsam in einem MINT-EC-Camp in den Osterferien.
Nun heißt es, die letzten Mängel in der Programmierung zu beheben und zu schauen, durch welche Ergänzungsbausteine in der Performance weitere Punkte zu holen sind.
Viel Erfolg am 25.06. in der RWE-Sporthalle in Mülheim!
Nachtrag:
Der Auftritt in Mülheim war gut, doch die Konkurrenz war leider zu stark. Mit neuen Ideen für das nächste Jahr fuhren unsere Schülerinnen und Schüler abends nach Hause.
Nach der Performance stellt die Jury kritische Nachfragen...